Centre of Active Ageing

Kompetenzzentrum für Gesundheit, Prävention und aktives Altern

Gesundheitsförderung

Förderung regelmäßiger körperlicher Aktivität, Schaffung von Möglichkeiten, Motivation und Sensibilisierung für die Bedeutung und die Möglichkeiten körperlicher Aktivität von Senioren gemäß den Empfehlungen der WHO, der Gesundheitsziele Österreich und dem Nationalen Programm zur Gesundheitsförderung in der Slowakei.

Integration körperlicher Aktivität

Mangel an körperlicher Aktivität ist ein globales Problem, das nicht nur Morbidität und Mortalität verursacht, sondern auch weltweit eine große wirtschaftliche Belastung darstellt. Unser langfristiges Ziel muss die Integration von körperlicher Aktivität in das tägliche Leben nicht nur von Senioren sein.

Prävention

Angemessene körperliche Aktivität wirkt sich unter anderem positiv auf chronische Schmerzen des Bewegungsapparates aus, minimiert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöht das Selbstwertgefühl und verbessert die kognitiven Funktionen, erhält Mobilität und Unabhängigkeit und wirkt sich somit auf die in Gesundheit verbrachten Lebensjahre und direkte und indirekte Ausgaben in Bereichen des Gesundheitswesens aus.

Centre of Active Ageing (CAA)

Im Rahmen des „grenzüberschreitenden Kooperationsprogramm Interreg V-A SK-AT Slowakei-Österreich“ der EU wird in St. Pölten und Bratislava ein Kompetenzzentrum „Centre of Active Ageing“ (CAA) mit neuesten wissenschaftlichen Therapien und Trainingsmethoden für die alternde Bevölkerung aufgebaut. Darüber hinaus wird in Bratislava ein Neubau für die Aktivitäten des CAA gefördert.

Das CAA-Projekt, das im Einklang mit den österreichischen Gesundheitszielen (R-GZ), dem nationalen Gesundheitsprogramm der Slowakei und der WHO steht, soll die politischen Entscheidungsträger
dazu ermutigen, körperliche Aktivität ernst zu nehmen, die Menschen zu motivieren und Möglichkeiten zu schaffen, sie regelmäßig zu praktizieren.

Krafttraining Kettle Bell

Den Senioren werden neben dem Aktivitätsprogramm auch spezifische Vorträge über gesunde Ernährung und Bewegung im Alltag angeboten. Fortbildungen innerhalb des CAA werden nicht nur Senioren, sondern auch Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Dienste oder der Geriatrie angeboten werden.

Durch einen umfassenden Fitnesscheck vor und nach der Trainingsperiode kann das Training personalisiert und der Erfolg kontrolliert werden. Sollte der Gesundheitszustand ein Training derzeit nicht ermöglichen, können aufbauende Therapien in unserem Institut für Physikalische Medizin in St. Pölten durchgeführt werden.

Die Aktivitäten des CAA werden durch eigene Forschungsaktivitäten unterstützt. Aufgrund der grenznahen Lage werden neben Senioren aus den Regionen Bratislava und Trnava auch Senioren aus österreichischen Grenzgemeinden die Dienstleistungen des CAA in Bratislava nutzen.

Nach oben scrollen
Skip to content